Ihr Ansprechpartner
im Arbeits- und Sozialrecht
Ralf Bergert
Rechtsanwalt
zugleich
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Fortbildungen 2023
16.03. - 18.03.2023, Son Caliu:
•
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung im Arbeitrecht,
•
Digitalisierung im Arbeitsrecht - Aktuelle Entwicklungen
•
Homeoffice in der Energiekrise
•
Arbeitsrechtliche Folgen von Cyberangriffen und Blackouts auf Unternehmen
Referent: Olaf Möllenkamp, Ri/Stellv. Direktor ArbG Lübeck
30.03.2023:
Aufhebungsverträge sozialrechtlich und wirtschaftlich sinnvoll gestalten
Referentin: Dr. Dunja Barkow-von Creytz, Ri LSG München.
19.04.2023:
Die Prüfung der Erwerbsminderung im Rentenversicherungsrecht
Referent: Dr. Jens Blüggel, ViPräsLSG, Essen
Fortbildungen 2022
25.01.2022:
Scheinselbständigkeit - Betriebsprüfung – Statusfeststellung – Was kommt 2022 auf Arbeitgeber zu?
Referent: Dr. Christian Ziegelmeier, Präsident SozG Landshut
04./05.03.2022:
Bielefelder Fachlehrgang Arbeitsrecht, u.a. mit:
•
Aktuelles Vergütungsrecht in allen Facetten, Pandemie, Entgelt
Referent: Wilhelm Mestwerdt, PräsLAG Niedersachsen
•
Home-Office und Mobile Arbeit
Referentin: Dr. Nathalie Oberthür, RAin, FAArbRSozR, Köln
•
Aktuelle Entwicklungen und Leitlinien in der Rechtsprechung zum Kündigungsschutzrecht
Referentin: Stephanie Rachor, RI am BAG, Pressesprecherin, Erfurt
•
Prozessuale Durschsetzung des Weiterbeschäftigungsanspruchs als unterschätztes Druckmittel in
der anwaltlichen Praxis
Referent: Jan Ruge, RA, FAArbR, Hamburg
•
Vergütungsbestandteile und steuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragen
Referent: Wolfgang Arens, RAArbR, Bielefeld
06.09.2022:
Typische Beitrags- und Haftungsrisiken im Bereich Gesundheit und Pflege
Referentin: Dr. Dunja Barkow-von Creytz, Ri LSG München.
21.11.2022:
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitrecht, Teil 1,
Referent: RA Dietrich Boewer, Rechtsanwalt, VorsRiLAG a.D., Köln
28.11.2022:
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitrecht, Teil 2,
Referent: RA Dietrich Boewer, Rechtsanwalt, VorsRiLAG a.D., Köln
Fortbildungen 2021
29.01.2021:
Die neue Homeoffice-(Angebots-)Pflicht nach der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
(Corona-ArbSchV) aus Arbeitnehmer- und aus Arbeitgebersicht
Referent: Dr. Stefan Müller, FA für Arbeitsrecht, Leipzig.
04.02.2021:
Der leidensgerechte Arbeitsplatz im Arbeitsgerichtsprozess:
Vom Leistungsantrag über BEM bis zur Krankheitsbedingten Kündigung
Referent: Matthias Notzon, Richter am Arbeitsgericht Saarland
18.02.2021:
Krankengeld von A-Z
Referent: Dr. Stefan Schifferdecker, Richter am Sozialgericht Berlin
23.02.2021:
Kleines Einmal-Eins des Verfahrensrecht im Sozialrecht
Referent: VRiinLSG Astrid Lente-Poertgen, LSG NRW
24.02.2021:
Sozialrechtl. Stolpersteine bei vorzeitiger Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Referent: Dr. Jens Michel, Richter am Sozialgericht Berlin
03.03.2021/10.03.2021;
Schnittstelle Arbeits-/Sozialrecht: Fallen vermeiden, strategisch denken!
Referent: VRiinLSG Astrid Lente-Poertgen, LSG NRW
13.03.2021:
Von Leiharbeit bis Crowdworker – Aktuelle Trends im Fremdpersonaleinsatz
Referent: Olaf Möllenkamp, Ri/Stellv. Direktor ArbG Lübeck
02.09.21:
Die elektronische Einreichung nach § 130a ZPO/§ 46c ArbGG - Verfahren, Fallstricke,
Haftungspotenziale
Referent: Olaf Möllenkamp, Ri/Stellv. Direktor ArbG Lübeck
01.10.2021, Dresden:
Aktuelles Arbeitsrecht 2021 - Entgeltansprüche
Referent: Dr. Klaus Rinck, DirArbG Verden
02.10.2021, Dresden:
Aktuelles Arbeitsrecht 2021 - Befristungs-, Kündigungsschutzrecht und Tarifrecht
Referentin: Dr. Ursula Rinck, RiBAG Erfurt
Fortbildungen 2020
27.02.2020, Köln:
Leistungsansprüche für Menschen mit Behinderung,
Referenten u.a.: Prof. Dr. Frank Ehmann; RA, Frankfurt, Stelle Keil, RA Frankfurt.
28.02. - 29.02.2020, Köln:
32. Sozialrechtliche Arbeitstagung, u.a.
•
Nahtlosigkeit und Anspruch auf Arbeitslosengeld, Prof. Dr. Thomas Voelzke, ViPräs.
BSG,
•
Alte Fragen und neue Antworten zum Krankengeldanspruch, Dunja Barkow-von Creytz,
Ri LSG München.
•
Datenschutzgrundverordung und Sozialrecht, Dr. Dirk Bieresborn, Ri BSG
•
Prozess gewonnen, gut verglichen - wie wird vollstreckt, Dr. Christian Schneider, Ri am
AG Bonn
•
Der neue AWMF-Leitlinie „Grundlagen der medizinischen Begutachtung, Joachim
Franke, FA für MedR, Düsseldorf
12.03. - 14.03.2020, Son Caliu:
•
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitrecht, Aktuelle Rechtsprechung und neue Gesetze,
•
Arbeitsrechtl. Probleme im Zusammenhang mit Home Office,
•
Aktueller Beschäftigungsdatenschutz nach der EU-DSGVO und BDSG-Reform
Referenten:
RA Dietrich Boewer, Rechtsanwalt, VorsRiLAG a.D., Köln;
Olaf Möllenkamp, Ri/Stellv. Direktor ArbG Lübeck
09.04.2020, Online-Seminar:
Corona und die Folgen für das Arbeitsrecht,
Referent: Olaf Möllenkamp, Ri/Stellv. Direktor ArbG Lübeck
Fortbildungen 2019
07.03.2019, Köln:
Arbeits- und Sozialrecht in Pflegeunternehmen
Referenten u.a.: Dr. Roland Gastell, FA für ArbeitsR, Berlin
08.03. - 09.03.2019, Köln:
31. Sozialrechtliche Arbeitstagung, u.a.
•
Aktuelle Entwicklungen der Abgrenzung von selbständiger und nichtselbständiger Arbeit
Referent: Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts
•
Neuzuschnitt der MdE in der gesetzlichen Unfallversicherung / Neue Entwicklungen der
MdE-Eckwerte nach Arbeitsunfällen
Referenten: Claudia Drechsel-Schlund, GF BG Gesundheitsdienste, Würzburg; Prof. Dr.
med. Michael Wich, Stellvertr. Direktor, Klinik für Unfallchirugie und Orthopädige, Berlin
•
Möglichkeiten und Grenzen der anwaltlichen Invervention im sozialgerichtlichen
Klageverfahren
Referenten: Dr. Thomas Sommer, VorsRi LSG NRW; Bettina Schmidt, FA ArbeitsR, FA
SozR, Bonn.
21.03. - 22.03.2019, Son Caliu:
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitrecht, Aktuelle Rechtsprechung und neue Gesetze,
Referent: RA Dietrich Boewer, Rechtsanwalt, VorsRiLAG a.D., Köln
23.03.2019, Son Caliu:
Aktuelle und häufig übersehene Probleme im Arbeitsgerichtsprozess
Referent: Dr. Esko Horn, Präsident des Arbeitsgerichts Hamburg
27.09.2019, Lengenfeld:
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitrecht, Aktuelle Rechtsprechung und neue Gesetze,
Referent: Olaf Möllenkamp, Ri und stellv. Direktor am ArbG Lübeck
Fortbildungen 2018
22.02.2018, Köln:
Sozialrechtliche u. zivilrechtl. Fragen rund um den behinderten und den bedürftigen Erben,
Referenten: Susanne Pfuhlmann-Riggert, RAin u. Notar, FA für SozialR/FamR, Neumünster; Udo
Geiger, Ri am SG Berlin.
23.02. - 24.02.2018, Köln:
30. Sozialrechtliche Arbeitstagung, u.a.
•
Update Nichtzulassungsbeschwerde und Revision,
Referent: Prof. Dr. Ernst Hauck, VorsRi am BSG, Kassel
•
Schulden im Sozialrecht u. ihre Abwicklung,
Referent: Prof. Dr. Peter Becker, VorsRi am BSG, Kassel
•
Neues aus der höchstrichterl. Rechtsprechung zur gesetzl. Unfallversicherung,
Referent: Dr. Dirk Bieresborn, Ri am BSG, Kassel
•
Der GmbH-Gechäftsführer im sozialrechtlichen Mandat, Referent: Wolfgang Arens, RA
und Notar, FA für SteuerR/ArbeitsR/Handels- u. GesellschaftsR
•
Das Flexirentengesetz u. das EM-Leistungsverbesserungsgesetz,
Referentin: Dr. Franka Lau, Ri am LSG Sachsen, Chemnitz.
16.03. - 17.03.2017, Son Caliu:
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitrecht, Aktuelle Rechtsprechung und neue Gesetze,
Referent: RA Dietrich Boewer, Rechtsanwalt, VorsRiLAG a.D., Köln
18.03.2018, Son Caliu:
Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter - Arbeitsrecht 4.0
Referent: Olaf Möllenkamp, Ri und stellv. Direktor am ArbG Lübeck
21.06.2018, Frankfurt/Main:
Betriebsratsverhandlungen, Betriebsvereinbarungen und Einigungsstellenverfahren -
Betriebsverfassung aus anwaltlicher und richterlicher Sicht
Referenten: Dr. Frauke Denecke, Richterin am ArbG Frankfurt/M;
Dr. Philipp Wiesenecker. Rechtsanwalt und FA für ArbeitsR, Frankfurt/M
30.11.2018, Köln:
Strategie und Taktik bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit neuen Schwerpunkt: Der
Vergleichsabschluss – Typische Fehler vermeiden, Ergebnis optimieren
Referent: Rechtsanwalt Jan Ruge, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg
01.12.2018, Köln:
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht, Aktuelle Rechtsprechung und neue Gesetze,
Referent: RA Dietrich Boewer, Rechtsanwalt, VorsRiLAG a.D., Köln
Fortbildungen 2017
20.01. - 21.01.2017, Berlin:
22. Pflege-Recht-Tag, u.a.
Referenten u.a.: Dr. A. Jorzig, RAin, Düsseldorf; Prof. Dr. Thomas Weiß, Kiel; Prof. Dr. Spickhoff,
München; Prof. Dr. Peter Udsching, Göttingen.
Ihre Ansprechpartnerin
im Familien- und Erbrecht
Christina Bergert
Rechtsanwältin
zugleich
Fachanwältin für Familienrecht
Fortbildungen 2023
16.03. - 18.03.2023, Son Caliu:
•
Update Familienrecht
•
Update Unterhaltsrecht
•
Güterrecht und Nebengüterrecht
•
Kindschaftsrecht, Beschwerde und Sonstiges
Referent: Rechtsanwalt Dr. Franz Roßmann, Fachanwalt für
Familienrecht, Volkach
Fortbildungen 2022
23.09.2022:
Neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Familienrecht unter
besonderer Berücksichtigung des Unterhaltsrechts, des Rechts des
Versorgungsausgleichs und des Betreuungs- und Unterbringungsrechts
Referent: Hans-Joachim Dose, Vorsitzender Richter am BGH, XII. Senat,
Karlsruhe
18.09.-19.11.2022:
Erbrechtstagung, u.a.
•
Erbrechtlicher Dauerbrenner - Aktuelle Praxisfragen rund um das
Berliner Testament
Referent: Dr. Wolfgang Reetz, Notar, Köln
•
Die Lebensversicherung im erbrechtlichen Mandat
Referentin: Edith Kindermann, RAin u. Notarin; FAFamR
•
Aktuelle Rechtsprechung im Erbrecht, Entscheidungen des BGH und
der OlG und ihre Bedeutung für die anwaltliche Praxis
Referent: Stephan Rißmann, RA und FAErbR, Berlin
•
Übertragungen gegen Versorgungsrechte, unter Nießbrauchvorbehalt,
Einräumung von Unterbeteiligungen und stillen Beteiligungen als
Gestaltungsinstrumente der vorweggenommenen Erbfolge
Referent: Wolfgang Arens, RA u. FAArbRt, Notar,
•
Vermögensnachfolge 2022: Schnittstellen zwischen Erbrecht und
Steuerrecht
Referent: Dr. Thomas Wachter, Notar, München
•
Überprüfung von Sachverständigengutachten bei Testierunfähigkeit
Referent: Dr. Michael Bonefeld, RA und FaErb- und Familienrecht,
München.
•
Grundstücksvermächtnis und Wohnungsrechtsvermächtnis in
Rechtsgestaltung und
Erfüllung (zivilrechtlich und prozessrechtlich)
Referent: Walter Krug, Walter Krug, VorRi Landgericht Stuttgart, a. D.
Fortbildungen 2021
16.06,2021:
(Notwendige) Korrekturen nach dem Erbfall
Referent: Holger Siebert, RA
28.06.2021:
Erbrechtlicher Dauerbrenner - Aktuelle Praxisfragen rund um das Berliner
Testament
Referent: Notar Dr. Dietmar Weidlich, Palandt-Kommentator, Roth
24.09.2021, Berlin:
Aus der aktuellen Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des BGH
Referent: Hans-Joachim Dose, Vorsitzender Richter am BGH, XII. Senat,
Karlsruhe
02.10.2021, Dresden:
Aktuelle Fragen des Versorgungsausgleiches mit Schnittstelle in das
Sozial- und Steuerrecht unter Berücksichtigung der
Immobilienproblematik im Trennungsfall
Referentin: Edith Kindermann, RAin und Notarin, Bremen
Fortbildungen 2020
12.03. - 14.03.2020, Son Caliu:
•
Aktuelle grenzüberschreitende Problembereiche im Familienrecht,
insb. im internationalen Unterhalts- und Güterrecht
•
Update Familienrecht,
Taktik im familiengerichtlichen Verfahren
Referenten:
Referent: Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld
Rechtsanwalt Dr. Franz Roßmann, Fachanwalt für Familienrecht, Volkach
20.11.. - 21.11.2020:
Aktuelle Entwicklungen im Erbrecht
Referenten: Dr. Michael Bonefeld , RA u. FA für Erb- und Familienrecht,
München; Walter Krug, Vorsitzender Richter am Landgericht Stuttgart, a.
D.; Stephan Rißmann RA u. FA für Erbrecht, Berlin; Dr. Thomas Wachter,
Notar, München; Prof. Dr. Jan Eickelberg; Hochschule Wirtschaft u. Recht
(Berlin), Dr. Stephanie Herzog, RAin, Würselen
Fortbildungen 2019
21.03. - 23.03.2019, Son Caliu:
•
Unterhaltsansprüche berechnen und prozessual durchsetzen
Referent: Rechtsanwalt Dr. Franz Roßmann, Fachanwalt für
Familienrecht, Volkach
•
Aktuelle grenzüberschreitende Problembereiche im Familien- und
Erbrecht, insb. das Zusammenspiel von GüterrechtVO und
EuErbVO
Referent: Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld
•
Update im Unterhaltsrecht und Güterrecht KOMPAKT
Referent: Michael Klein, FA für FamR, Regensburg
17. Mai 2019, Leipzig
Geldwäsche und Datenschutzgrundverordnung im erbrechtlichen Mandat
Geldwäsche im erbrechtlichen Mandat, RA Dr. Jan-David Jansing, Reutlingen
Datenschutzgrundverordnung im erbrechtlichen Mandat, RA Dr. Astrid Auer-
Reinsdorff, Berlin
Fortbildungen 2018
08.03. - 10.03.2018, Son Caliu:
•
Update im Unterhaltsrecht und Güterrecht KOMPAKT
Referent: Michael Klein, FA für FamR, Regensburg
•
Ohne Europa geht im Erbrecht und Familienrecht nichts mehr,
Aktuelle grenzüberschreitende Problembereiche, insbesondere
Internationales Erbrecht, Der neue Anspruch auf
Hinterbliebenengeld, Bekämpfung von Kinderehen sowie
Familiennachzug, Die gleichgeschlechtliche Ehe, Die neuen
Güterrechtsverordnungen
Referent: Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld
•
Unterhaltsansprüche berechnen und prozessual durchsetzen,
Referent: Rechtsanwalt Dr. Franz Roßmann, Fachanwalt für
Familienrecht, Volkach
10.11.2018, Berlin:
Neue Rechtsprechung des BGH in Familiensachen:
Versorgungsausgleich - Unterhaltsrecht - Vermögensausgleich -
Ehevertragsrecht - aktuelle Entscheidungen des BGH in Familiensachen.
Referent: Hans-Joachim Dose, Vorsitzender Richter am BGH, XII. Senat,
Karlsruhe
23./24.11.2018, Gütersloh:
Aktuelle Entwiicklungen im Erbrecht
u.a. Teilungsversteigerungen in der Erbengemeinschaft -
Pflichtteilsberechnungen - Auskunftsansprüche im Erbrecht - Schutz des
Nachlasses vor überschuldeten Erben
Referenten: Dr. Michael Bonefeld , RA u. FA für Erb- und Familienrecht,
München; Prof. Roland Böttcher, Berlin; Walter Krug, Vorsitzender Richter
am Landgericht Stuttgart, a. D.; Stephan Rißmann RA u. FA für Erbrecht,
Berlin; Dr. Thomas Wachter, Notar, München;
Prof. Dr. Jan Eickelberg; Hochschule Wirtschaft u. Recht (Berlin), Dr.
Stephanie Herzog, RAin, Würselen
Fortbildungen 2017
16.03. - 18.03.2017, Son Caliu:
Forum Vermögensnachfolge, u.a.
•
Überblick über das neue Erbschaftsteuerrecht
•
Die Bedeutung des internationalen Erbrechts für die
Vermögensnachfolge, insb. die EuErbVO und die Auswirkungen
des Wegzugs auf Testamente, Eheverträge und Vollmachten
•
Aktuelle und wichtige Themen der Vermögensnachfolge
Referenten: Notar Dr. Thomas Wachter, München; Prof. Dr. Ansgar
Staudinger, Universität Bielefeld; Dr. Nils Trossen, Richter am
Bundesfinanzhof, München
12.05.2017, Kloster Weltenburg:
Unterhaltsrecht - Basics, Aktuelles und Vollstreckbarkeit
Referent: Dr. Mathias Grandel, Fachanwalt für Familienrecht, Augsburg
13.05.2017, Kloster Weltenburg:
Neue Rechtsprechung des BGH in Familiensachen:
Versorgungsausgleich - Unterhaltsrecht - Vermögensausgleich -
Ehevertragsrecht - aktuelle Entscheidungen des BGH in Familiensachen.
Referent: Hans-Joachim Dose, Vorsitzender Richter am BGH, XII. Senat,
Karlsruhe
29.09.2017, Dresden:
Das Für und Wider des Wechselmodells und seine unterhaltsrechtlichen
Auswirkungen,
Referentin: Beate Jokisch, RiOLG Dresden
Fortbildungen 2016
09.04.2016, Berlin:
Neue Rechtsprechung des BGH in Familiensachen,
Referent: Hans-Joachim Dose, Vorsitzender Richter am BGH, XII. Senat,
Karlsruhe
23.04.2016, Görlitz:
“Up-Date Familienrecht - u.a. Verfahrens- u. Unterhaltsrecht,
Referent: Dr. Martin Menne, Richter am Kammergericht, Berlin
11.05.-18.05.2016, Mythimna/Lesbos
Das Kind im Zentrum, u.a.
•
Das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung
•
Schönheitsoperationen und andere Körpermodifikationen vor dem
18. Geburtstag
•
Umzug, Wegzug und Umgangsrecht bzw. elterliche Sorge
•
Verstehen, sprechen, mitgestalten– Die Kindesanhörung
•
Die (ohn-)mächtigen Sachverständigen
Referenten:
Prof. em. Dr. med. Dipl.-Psych.Ulrike Lehmkuhl, Berlin (vormals Direktorin
der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der
Charité in Berlin); Prof. em. Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Lehmkuhl, Berlin;
Prof. em. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen, München; Prof. em. Dr. jur.
Michael Coester, München;
Dr. Natalie Ivanits, Rechtsassesorin, Berlin;
Ingeborg Rakete-Dombek, Rechtsanwältin und Notarin, Berlin;
Wolfgang Schwackenberg, Rechtsanwalt und Notar, Oldenburg/Bremen
Fragen? Rufen Sie uns an: 03581 413452
oder schicken Sie uns ein eMail: anwalt@bergert.info
Unsere Fortbildungen der letzten Jahre
DIE KUNST,
RECHT ZU BEHALTEN
© Rechtsanwalt Ralf Bergert, Elisabethstr. 33, 02826 Görlitz, anwalt@bergert.info DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
B E R G E R T
R e c h t s a n w a l t s g e s e l l s chaft mbH
R E C H T S A N W Ä L T E U N D F A C H A N W Ä L T E
Elisabethstraße 33 - 02826 Görlitz
Tel.
03581 41 34 52
eMail
anwalt@bergert.info
Fax:
03581 41 34 55
Internet www.bergert.info
Parkmöglichkeiten vor dem Haus,
Wir beraten Sie gern auch per Video über Microsoft Teams. Fragen Sie uns!